WeiterbildungInterMediateCareUnit
„Spezielle Pflege und Betreuung von Patienten,
die einer speziellen Überwachung bedürfen“
§64 GuKG genehmigt
ZIELGRUPPE:
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen auf InterMediateCareUnit -Stationen
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen die im postoperativen Bereich tätig sind
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, die mit der Betreuung von PatientInnen, die einer speziellen Überwachung und Pflege bedürfen, betraut sind, z.B. Neurologie, Stroke Unit
PflegefachassistentInnen die laut Ihres gesetzlichen Kompetenzbereiches in diesen Abteilungen eingesetzt sind
INHALTE:
- Pflegerischer Fachbereich: spezielle Pflege sowie therapeutische Möglichkeiten, Prophylaxen und
gesundheitsfördernde Maßnahmen, Pflegediagnostik und Dokumentation, Assessment, Schmerzmanagement und Transkulturelle Pflegeaspekte
- Medizinischer Fachbereich: erweiterte klinische Überwachung und Monitoring, Kardiopulmonale
Reanimation und Schocktherapie, Notfallintubation, theorieunterstützte praktische Übungen, spezielle
Pharmakologie, postoperative Komplikationen
- Medizintechnik: Medizinprodukte, MPG, MPBetreiV, Sicherheitsvorschriften, Meldepflichten
- Kommunikation: Kommunikation mit Angehörigen, Konfliktmanagement und Umgang mit Stressfaktoren
- Risikomanagement und PatientInnensicherheit, Auszüge aus dem Gesetzestext
DAUER DER WEITERBILDUNG: 27.02.2023 – 04.10.2023
120 Stunden Theorie inkl. Abschlussprüfung, 120 Stunden berufsbegleitendes Fachpraktikum
1. Modul: 27.02.2023 – 02.03.2023, 4 Tage
2. Modul: 11.04.2023 – 14.04.2023, 4 Tage
3. Modul: 05.06.2023 – 07.06.2023, 3 Tage
4. Modul: 30.08.2023 – 01.09.2023, 3 Tage
Abschlussprüfung: 04.10.2023 (Anerkennung nach GuKG §64 mit Zusatzbezeichnung, PFA Zertifikat)
Das Fachpraktikum ist zwischen den Theorieblöcken eigenständig zu organisieren und bis zum Abschluss nachweislich zu absolvieren, bei Bedarf erfolgt selbstverständlich eine Unterstützung durch die Lehrgangsleitung. Das Fachpraktikum und die Abteilung sind von den Teilnehmern frei wählbar. Anhand eines Geräte- und Tätigkeitskataloges ist das Fachpraktikum zu dokumentieren.
KOSTEN: € 2.300,00 exkl. 20% USt. (für Private 2 Teilzahlungen nach Absprache möglich)
KURSNUMMER: 1083 GRUPPENGRÖSSE: 12 Personen
AUSBILDUNGSORT: SOPHOS AKADEMIE, Thaliastraße 159, Stiege 1 und 2, 1160 Wien
ORGANISATORISCHE LEITUNG: Helene Mayer, PMin, Lehrerin für GuKP, Pflegexpertin OP Bereich
FACHLICHE LEITUNG: Michael Stulik, MSc., Pflegepädagogik, Pflegeexperte Simulationstraining
MEDIZINISCHE LEITUNG: OA Dr. Manfred Karban, FA für Anästhesie und Intensivmedizin, LK Korneuburg
ANMELDUNG: Unter Vermerk der Kursnummer mit beiliegendem Anmeldeformular oder per E-Mail an:
Sophos AkademieOrganisationsberatung und Bildungsmanagement GmbH, Thaliastraße 159, Stiege 1
1160 Wien, Tel.: 01/481 47 71, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Homepage: www.sophosakademie.at
ANMELDEFRIST: 09.01.2023
![]() |
Alle weiteren Details finden Sie hier als PDF Download. |