ONLINE Seminar
PatientInnensicherheit – kompakt & konkret
ZIELGRUPPE:
- Führungskräfte im Gesundheitswesen, Sicherheits- und Risikobeauftragte, QualitätsmanagerInnen, ProzessmanagerInnen, MitarbeiterInnen aus Technik und Verwaltung, PharmazeutInnen
- Pflegepersonal, ÄrztInnen, TherapeutInnen, MAB-Berufe, aus stationären, niedergelassenen und mobilen Bereichen
Systematisch Fehler erkennen, bevor sie zum Schaden werden!
Aus Fehlern und Zwischenfällen lernen, um Schäden zu verhindern!
Mit Zwischenfällen professionell umgehen!
PatientInnensicherheit ist mittlerweile ein zentrales Thema im Gesundheitswesen. Leider belegen internationale Studien, dass immer noch zu viele PatientInnen – trotz hohem Engagement der Gesundheitsdienstleister – zu Schaden kommen. Ein professioneller und systematischer Umgang mit dieser komplexen Thematik ist daher unerlässlich. Es existieren bereits eine Reihe von Werkzeugen und Analysetechniken zur PatientInnensicherheit. Diese müssen aber sinnvoll und nachhaltig implementiert und angewandt werden. Es betrifft alle Berufe im Gesundheitsbereich!
INHALTE:
- Grundlagen der PatientInnensicherheit
- Anatomie des Fehlermachens / Konstruktive und destruktive Fehlerkultur
- Klinisches Risikomanagement / Kritische Zwischenfälle managen
- CIRS – Critical Incident Reporting Systeme / Fehler- und Schadensfallanalysen
- Patientensicherheit implementieren / Aktuelle Entwicklungen: Safety-1 und Safety-2
- Potenziell traumatisierende Ereignisse im Krankenhaus / Umgang mit Betroffenen
- Rechtlich richtiger Umgang nach Fehlern / Die Entschuldigung als Haftungsfalle?
- PatientInnensicherheit aus Sicht der PatientInnenanwaltschaft
TERMINE: 12.04. 2023, 10.05.2023 und 14.06.2023, (Online über Zoom Programm)
Zusammenhängende dreitägige Veranstaltung jeweils von 09.00 – 17.00 Uhr
Kursunterlagen werden über ein Lernportal zur Verfügung gestellt
KOSTEN: € 900,00 exkl. 20 % USt.
KURSNUMMER: 1163 GRUPPENGRÖSSE: 16 Personen
AUSBILDUNGSORT: SOPHOS AKADEMIE, Thaliastraße 159, Stiege 1, 1160 Wien
( ONLINE Veranstaltung - Zoom Programm )
REFERENTEN:
Manfred Zottl, MSc MSc
Seit 2005 als PatientInnensicherheitsbeauftragter im Krankenhaus; Masterlehrgang PatientInnensicherheit und Qualitätsmanagement; Masterlehrgang Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung, seit 2008 in der Ausbildung von RisikomanagerInnen und Beauftragten für PatientInnensicherheit
Vorstandsmitglied der Österreichischen Plattform Patientensicherheit (ANetPAS)
Drin. Helga Willinger
Juristin, Stellvertreterin der Wiener Patientenanwältin, Mitarbeiterin in der Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft.
Drin. Angelika Flynn, MSc
Tätig als Anästhesistin und Intensivmedizinerin sowie im Bereich Qualitäts- und Risikomanagement in der Klinik Hietzing, Wien; Masterlehrgang PatientInnensicherheit und Qualitätsmanagement.
ANMELDUNG: Unter Vermerk der Kursnr. mit beiliegendem Anmeldeformular per E-Mail an:
SOPHOS AKADEMIE Organisationsberatung und Bildungsmanagement GmbH
Tel.: 01/481 47 71 / Fax DW 30, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Homepage: sophosakademie.at
ANMELDEFRIST: 24.03.2023
![]() |
Alle weiteren Details finden Sie hier als PDF Download. |