„Deutsch als professionelle Kommunikation in der Pflege“
Sprachlicher Erwerb von Kompetenzen
Handlungsfähigkeit und kommunikatives Verständnis
ZIELGRUPPE:
Diese Fortbildung ist für alle offen, die ihre DEUTSCHKENNTNISSE verbessern und vertiefen wollen. KOMMUNIKATIONSFÄHIGKEITEN und ein grundlegendes Verständnis für sprachliche Ausdrucksmöglichkeiten sind von großer Bedeutung für das Gelingen zwischenmenschlicher und professioneller Beziehungen.
ZIEL:
Ziel ist die Verbesserung der sprachlichen Handlungsfähigkeit, Professionalität und die Sensibilisierung gegenüber interkulturellen Kommunikationsvorgängen.
INHALT:
Wortschatz und kommunikatives Verständnis:
mit unterschiedlichen Gesprächspartnern:
wie: PatientInnen und KlientInnen, Vorgesetzten, Angehörigen, KollegInnen…
in unterschiedlichen Gesprächssituationen: am Telefon, Dienstübergabe, Dialekte …
Grammatik:
Zeiten, Adjektive, Adverbien, objektive Beschreibungen , Satzbildung, Frageformen
Schulung des Lese- und Schreibvermögens:
Übungen zu konkreten Themenfeldern wie:
Dokumentation: Pflegebericht, Stammblatt, Biographie
Verständnisschulung im Lesen von Nachrichten und Anweisungen
TERMINE: 2019
Mo 25.02., Fr 01.03., Die 12.03., Fr 22.03., Fr 29.03. und Mo 15.04.2019
jeweils von 13:00 – 17.00 Uhr, 6 x 4 Unterrichtseinheiten,
die TeilnehmerInnen erhalten Hausaufgaben, eine Überprüfung und am Abschluss ein Zertifikat
KOSTEN: € 360,00 exkl. 20% Ust.
KURSNUMMER: 1179
REFERENTEN:Mag. Georg Dobnig, Germanist, DGKP Helene Mayer, LfGuKP, Direktorin
ORT: Thaliastraße 159, Stiege 1, 1160 Wien, Sophos Akademie
GRUPPENGRÖSSE: 10 Personen
ANMELDUNG:
Unter Vermerk der Kursnr. mit beiliegendem Anmeldeformular oder per E-Mail an:
Sophos Akademie, Thaliastraße 159, Stiege 1, 1160 Wien, Tel.: 01/481 47 71,
Fax: 481 47 71-30, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Homepage: www.sophosakademie.at
ANMELDEFRIST: 22.02.2019
![]() |
Alle weiteren Details finden Sie hier als PDF Download. |