Kommunikation "Abgrenzung & Achtsamkeit" im Pflege- und Gesundheitsbereich
Online Seminar
Kursnummer: 1285
Zielgruppe
- DGKP, PA und PFA, MTGD, MAB-Berufe
- Alle interessierten Personen die im Gesundheitsbereich tätig sind
Ziele
In diesem Workshop sollen die TeilnehmerInnen achtsame und wertschätzende Kommunikationsmethoden kennenlernen, die den beruflichen Austausch verbessern und gleichzeitig auf die Bedürfnisse und Grenzen der Beteiligten achten. Die Teilnehmenden lernen Techniken, um im Berufsalltag gesund Grenzen zu setzen und damit emotionale und physische Belastungen besser zu regulieren. Sie bekommen Strategien zur Förderung eines achtsamen Umgangs mit sich selbst und anderen, um das Wohlbefinden aller Beteiligten zu steigern und Burnout vorzubeugen.
Inhalte
- Selbstfürsorge: Förderung einer achtsamen Haltung sich selbst gegenüber
- Wertschätzende Kommunikation: Einführung in die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) und aktiven Zuhörens.
- Herausfordernde Situationen meistern: Umgang mit belastenden Gesprächen mit Patienten*innen, Angehörigen und Kolleg*innen.
- Methoden der Abgrenzung: Vermittlung von Techniken wie „Nein“-sagen, klare Grenzen setzen und gesundes Selbstmanagement.
- Erkennen von Grenzen: Definition persönlicher und professioneller Grenzen
- Achtsamkeitstechniken: Praktische Übungen für den Pflegealltag
-
Termin27.11.2025 von 09:00-17:00 UhrAnerkennung nach GuKG §§63 und 104c - Fortbildungspflicht
-
Kosten€ 200,00 exkl. 20% USt.
-
AusbildungsortOnline Zoom Veranstaltung
-
Gruppengröße16 Personen
-
ReferentKarl AllmerDiplom-Resilienz Trainer, Fachtrainer für Stressmanagement, Autor
-
AnmeldungBitte nutzen Sie unser Anmeldeformular unter Angabe der Kursnummer!
-
Anmeldefrist07.11.2025